-
Hund steuerlich und ordnungsbehördlich richtig anmelden
Sie sind „auf den Hund gekommen“ oder mit ihm umgezogen oder müssen ihn abmelden. Dann sind Sie verpflichtet, diesen korrekt an- oder umzumelden. Aus der Anmeldung ergibt sich dann die Hundesteuer. Das Anzeigen der Haltung eines Hundes nach § 2 Abs. 2 HundehV ist gebührenpflichtig und der Hundebesitzer erhält einen Gebührenbescheid nach der Gebührenordnung des Ministeriums des Innern und für Kommunales – GebOMIK. Sie beträgt derzeit 15€. Sie können diese Anmeldung bei uns im Amt Niemegk online erledigen oder wenn Sie sich persönlich melden möchten, dann sind die Mitarbeiter im Ordnungs- bzw. Steueramt für Sie gern Ansprechpartner. Quelle Bild: Freepik
-
Widerspruchsrecht nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)
Gemäß §§ 36 Abs. 2, 42 Abs. 3 und 50 Abs. 5 BMG kann jede Einwohnerin / jeder Einwohner in bestimmten Fällen der Übermittlung von Daten aus dem Einwohnermelderegister widersprechen. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial über den freiwilligen Wehrdienst übermitteln die Meldebehörden aufgrund § 58 c Abs. 1 Soldatengesetz jährlich Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im folgenden Jahr volljährig werden. Der Widerspruch verhindert nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuererhebungsrechts benötigt werden. erst ab Vollendung des 70. Lebensjahres bzw. ab dem 50. Ehejubiläum Einwohner/innen, die mit der Weitergabe ihrer Daten nicht einverstanden sind, können der Auskunftserteilung ohne Angabe von Gründen widersprechen.Widersprüche nimmt das Einwohnermeldeamt…
-
Fundsachen im Rathaus abgegeben
Im Fundbüro wurden folgende Dinge abgegeben: Fundgegenstand: Smartwatch (beigefarbenes Armband) Fundort: Niemegk, Mittelstraße Funddatum: 28.03.2024 Gehört die Fundsache Ihnen? Dann melden Sie sich gern bei uns.Telefon: 033843 627-0 oder -34E-Mail: ordnung@amt-niemegk.de Amt NiemegkFundbüro/OrdnungsamtGroßstraße 714823 Niemegk Fundsachen – Verlorene Sachen zurückbekommen Wenn Sie etwas anderes verloren haben, kann es sein, dass es abgegeben wurde. Dann können Sie die verlorene Sache im Fundbüro abholen. Ob Ihre Sache im Fundbüro ist, können Sie vor Ort im Fundbüro oder telefonisch herausfinden. Tipp: Versuchen Sie es mehrmals Wenn eine Sache gefunden wurde, kann es mehrere Tage dauern, bis sie im Fundbüro ankommt. Falls Sie Ihre Sache beim ersten Mal nicht zurückbekommen, können Sie es ein…
-
Neues Geoportal auf unserer Homepage
Was ist das? Wofür brauchen wir das? Wo finden wir es? Spannende Fragen und hier die Erklärungen: Ein Geoportal ist ein spezielles Webportal, das eine Suche nach und einen Zugriff auf digitale geographische Informationen (Geodaten) und auf geographische Dienste (Darstellung, Editierung, Analyse) über das Internet mit Hilfe eines Webbrowsers ermöglicht. Ein Geoportal stellt somit ein Online-Geoinformationssystem (GIS) dar und ist eine Ausprägung eines Web GIS, bei dem der Webbrowser als GIS-Client fungiert. Anbieter von geographischen Informationen wie Verwaltungen, Unternehmen oder Organisationen setzen Geoportale ein, um ihre Geodaten sowie Metadaten für potenzielle Nutzer zugänglich und nutzbar zu machen. (aus Wikipedia) Das Geoportal wurde auf unserer Homepage installiert, um Ihnen die Möglichkeit…
-
Wiederwahl: Frau Sobiranski ist erneut zur Schiedsperson im Amt Niemegk ernannt
Der Amtsausschuss Niemegk hat im Dezember 2023 Frau Stefanie Sobiranski einstimmig für eine weitere Wahlzeit von 5 Jahren zur Schiedsperson des Amtes Niemegk gewählt. Sie hat bisher sehr gute Arbeit geleistet und wir möchten ihr auf diesem Wege auch nochmal unseren Dank für ihr ehrenamtliches Engagement aussprechen. Sie wird also auch künftig wieder bei Streitfragen geduldig, neutral und empathisch vermitteln. Dafür wünschen wir ihr viel Erfolg! Was gehört zu den Aufgaben einer Schiedsperson: Hier finden Sie mehr: Link zu: https://bravors.brandenburg.de/gesetze/schg Bildquelle: vectorjuice auf Freepik