-
So war das Sommerfußballcamp in Niemegk
Fünf Tage voller Action, Teamgeist und unvergesslichen Momente erlebten die 22 fußballbegeisterten Kinder im Alter von 5-12 Jahren vom 25.08. – 29.08.2025 im Niemegker Waldstadion. Gemeinsam mit dem FSV Grün-Weiß Niemegk führte die Fußballschule Awizio unter der Leitung von Christian Awizio, Klaus Awizio und Betreuer Luis Schäfer ein abwechslungsreiches Sommerfußballcamp durch. Schon am ersten Tag war die Begeisterung spürbar, da die Trainer mit kreativen Übungen, spannenden Herausforderungen und viel Herzblut dafür sorgten, dass jedes Kind, egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, voll auf seine Kosten kam. Besonders beliebt war die Sportstadion 2, an der nicht nur Technik und Schnelligkeit gefeilt wurde, sondern auch fleißig Sterne eingesammelt wurden. Ein absolutes Highlight war…
-
Feuerwehren pflanzen Bäume – Baupflanz-Challenge auch bei uns
Feuerwehr, Klimaschutz und Teamgeist: Diese drei Dinge verbindet derzeit eine besondere Aktion, die deutschlandweit immer mehr Unterstützer findet – die Baumpflanz-Challenge der Feuerwehren und Vereine. Und auch wenn niemand genau sagen kann, wie viele Feuerwehren schon mitgemacht haben, die Idee wächst stetig. Ob mit Schaufel, Gießkanne oder mit schwerem Gerät, viele Wehren lassen sich kreative Aktionen einfallen, um ihre Baumpflanzung möglichst originell zu gestalten. Dabei steht nicht nur der Umweltschutz im Vordergrund, sondern auch der Gemeinschaftssinn, der die Arbeit der Feuerwehren seit jeher prägt. Die Baumpflanz-Challenge zeigt eindrucksvoll: Klimaschutz kann auch Spaß machen und Feuerwehr kann mehr als löschen. Mit jedem gepflanzten Baum wächst nicht nur ein Stück Natur, sondern…
-
Ferienaktionen und Septemberprogramm
Liebe BesucherInnen und Interessierte, die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Diese und nächste Woche gibt es für Kinder ab 8 Jahren noch einmal die Gelegenheit, bei der Ferienaktion mit Bea und Marika dabei zu sein: • Donnerstag, 28.08.2025 9:30 Uhr Treff am Familienzentrum: Sport-Spiel-Spaß • Donnerstag, 04.09.2025 9:30 Uhr Treff im Jugendraum: Ferien-Abschluss-Frühstück Wenn ihr dabei sein wollt, meldet euch bitte jeweils bis Mittwochvormittag an. Eine Mail oder ein kurzer Anruf im Familienzentrum reichen. Auch nach den Ferien gibt es ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen. Alle Angebote im Überblick findet ihr im Monatsprogramm für September und Oktober. Außerdem schicken wir euch den Flyer für die Treffen im Jugendraum.…
-
Baustellenführung für die Kita-Kinder in Dahnsdorf
Große Maschinen, tiefe Gruben und viele spannende Fragen – bei mehreren besonderen Führungen durften die Kinder der Kita „Zwergenhaus“ in Dahnsdorf die laufenden Arbeiten an der Ortsdurchfahrt einmal ganz genau unter die Lupe nehmen. Thomas Nehrkorn, Mitarbeiter im Team Bauen im Amt Niemegk, nahm sich viel Zeit, um den neugierigen Nachwuchs durch die Baustelle zu führen. Mit leuchtenden Augen bestaunten die Kinder Bagger, Walzen und die verschiedenen Baustoffe, die für den Straßenbau benötigt werden. Geduldig erklärte Herr Nehrkorn, wozu die Geräte eingesetzt werden und wie Schritt für Schritt eine neue Straße entsteht. Natürlich hatten die jungen Besucherinnen und Besucher viele Fragen und jede Frage wurde ausführlich beantwortet. Die Kita-Kinder werden…
-
Bundesweiter Warntag am 11. September 2025
Am Donnerstag, den 11. September 2025 findet der „Bundesweite Warntag 2025“ statt. An diesem Tag werden bundesweit sämtliche vorhandenen Warnmittel und Warnmultiplikatoren ausgelöst, um deren Funktionsfähigkeit und Wirksamkeit zu überprüfen. Hierfür steht ein Informationsflyer des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zur Verfügung. Auf der Website des BBK unter: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html kann man sich auch bereitgestellte Videos zum Thema „Warnung der Bevölkerung“ ansehen. Die Warnmeldungen werden am 11. September 2025 um 11:00 Uhr durch den Bund über das Modulare Warnsystem und die daran angeschlossenen Warnmittel verbreitet. Parallel dazu sollen in den Landkreisen und kreisfreien Städten auch alle nicht an das angeschlossenen Warnmittel wie Sirenen, Lautsprecherwagen, Informationstafeln oder Systeme der Verkehrsbetriebe ausgelöst werden.…