-
Instandhaltungsarbeiten in der Kita Zwergenhaus
Während der zweiwöchigen Sommerzeit mit eingeschränkter Betreuung wird in der Kita Zwergenhaus in Dahnsdorf die ruhigere Phase für umfassende Instandhaltungsarbeiten im Innen- und Außenbereich genutzt. Besonderes Augenmerk gilt derzeit der Sicherheit und Spielfreude der Kinder. Auf dem Außengelände wird die Fallschutzfläche des Spielplatzes mit frischem Sand aufgefüllt. Dies ist eine wichtige Maßnahme, da der vorhandene Sand durch die tägliche Nutzung nach und nach abgetragen wurde. Parallel dazu sorgen Malerarbeiten im Innenbereich für eine frische und freundliche Atmosphäre. Die Gruppenräume der Füchse, Igel und Bienen erhalten einen neuen Anstrich und werden so noch einladender für die Kitakinder und das pädagogische Team gestaltet. Abgerundet werden die Maßnahmen durch die jährliche Grundreinigung der…
-
Schellerten und Niemegk stärken Partnerschaft durch Azubi-Austausch
Ein gelungener Austausch zwischen den Partnergemeinden Schellerten und Niemegk ermöglichte dem Auszubildenden der Gemeindeverwaltung Schellerten, Leon Schneider, spannende Einblicke in die Arbeit des Amtes Niemegk. Eine Woche lang lernte der angehende Verwaltungsfachangestellte für Kommunalverwaltung die Besonderheiten der brandenburgischen Kommunalverwaltung kennen, eine bereichernde Erfahrung sowohl für ihn als auch für die gastgebende Verwaltung. Der Austausch verfolgt das Ziel, den Auszubildenden einen Blick über den eigenen Tellerrand zu ermöglichen und gleichzeitig das jeweils andere Kommunalverfassungsrecht in der praktischen Anwendung zu erleben. Mit offenen Armen wurde Leon Schneider zum Wochenbeginn vom Team des Amtes Niemegk empfangen. Gleich zu Beginn erhielt er eine umfassende Einführung in die Struktur des Amtes und die dazugehörigen Gemeinden.…
-
Fertigstellung der Kreisstraße Mörz – Dahnsdorf: Verkehrsfreigabe nach erfolgreichem Ausbau
Gute Nachrichten aus Mörz: Die Kreisstraße zwischen Mörz und Dahnsdorf ist nach umfangreichen Bauarbeiten fertiggestellt und ab sofort wieder für den Verkehr freigegeben. Die Sanierung der wichtigen Verbindungsstrecke verlief planmäßig. Dank des zügigen Baufortschritts konnte die zeitweise notwendige Umleitung aufgehoben werden. Anwohnerinnen und Anwohner sowie alle Verkehrsteilnehmenden profitieren nun von einer modernisierten und sicheren Straßenverbindung. Selbst die Störche auf der Dorfkirche in Mörz scheinen den Abschluss der Bauarbeiten zu begrüßen, aus luftiger Höhe beobachten sie wohlwollend das Geschehen auf der neuen Straße.
-
Wir übernehmen Verantwortung für Kita- und Schulverpflegung – regional, fair und gemeinsam organisiert
Die Stadt Niemegk stellt die Weichen für eine zukunftsfähige und sozial verantwortliche Verpflegung in Schulen und Kindertagesstätten. Hintergrund ist der geplante Rückzug des bisherigen Betreibers der Schulküche, der sich künftig stärker auf sein Kerngeschäft konzentrieren möchte. Die Stadtverordnetenversammlung hat daraufhin entschieden, den Küchenbetrieb in kommunaler Verantwortung fortzuführen.Ziel ist es, eine qualitativ hochwertige, regionale und faire Gemeinschaftsverpflegung sicherzustellen für Kinder, Familien und Beschäftigte gleichermaßen. Ein starkes kommunales Bündnis für gutes EssenUm die Versorgung langfristig auf ein stabiles Fundament zu stellen, plant die Stadt Niemegk gemeinsam mit der Gemeinde Wiesenburg/Mark, der Stadt Bad Belzig und dem Amt Niemegk die Gründung eines kommunalen Zweckverbands. Dieses Bündnis soll die Kita- und Schulverpflegung in der…
-
Ehrenmedaille für besonderes Engagement beim Sommerfest 2025 des Landkreises Potsdam-Mittelmark verliehen
Beim Sommerfest 2025 hat der Landkreis Potsdam-Mittelmark fünf Bürgerinnen und Bürger für ihr herausragendes Engagement mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung des Landkreises für Verdienste um das Gemeinwohl. In einem feierlichen Rahmen überreichten die Vorsitzende des Kreistages, Kathrin Heilmann und Landrat Marko Köhler die Ehrenmedaillen an die Geehrten. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Landkreis außergewöhnlichen persönlichen Einsatz und gesellschaftliches Engagement für die Region und ihre Menschen. Ein besonderes Zeichen der Anerkennung galt Dr. Hans-Joachim Linthe, Bürgermeister der Stadt Niemegk a.D., der für sein langjähriges und aktives Wirken für Niemegk ausgezeichnet wurde. Da Dr. Linthe nicht persönlich am Sommerfest teilnehmen konnte, nahm sein Laudator, Amtsdirektor a.D. Thomas Hemmerling, die Ehrenmedaille…