-
Ferienhöhepunkte im Familienzentrum und danach
Liebe Besucher und Interessierte, heute stellen wir euch die Höhepunkte für die 1. Ferienwoche vor: Am 20.10.2025 ab 15:00 Uhr werden in unseren Familiencafé herbstliche Geschichten vorgelesen. Frau Pfeiffer besucht uns mit tollen Geschichten und Gedichten. Am 21.10.2025 ab 10:00 Uhr möchten wir (Marika und ich) mit den Kindern Kissenhüllen nähen. Nähere Infos gibt es im Flyer im Anhang. Wir bitten um Anmeldung. Am 22.10.2025 ab 16:15 Uhr möchte Marika mit interessierten Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren einen Bowlingabend veranstalten. Meldet euch an, denn hier sind die Plätze begrenzt. Nähere Infos stehen auf dem Flyer im Anhang. Nach den Ferien trifft sich das Stillcafé am 04.11.2025 um 9:30 Uhr.…
-
Aufruf zur Pflege der Kriegsgräber in Mörz – Ein Zeichen des Gedenkens und der Verantwortung setzen
Wir suchen engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine oder ehrenamtlich Tätige, die sich an der Pflege unserer Kriegsgräber in Mörz beteiligen. Ziel ist es, die Gräber in einem würdevollen Zustand zu erhalten, an die Folgen von Krieg und Gewalt zu erinnern und ein wichtiges Denkmal unserer Geschichte zu bewahren. Die Kriegsgräber mahnen zur Verantwortung, zum Frieden und zum respektvollen Miteinander, besonders in einer Zeit, in der die Erinnerung an die Schrecken vergangener Kriege nicht verblassen darf. Für die geleistete Pflegearbeit wird eine jährliche Pflegepauschale zur Verfügung gestellt. Die Gräber werden jetzt im Oktober nochmal neu bepflanzt und ab dann wird Unterstützung gesucht. Wer sich hier ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich gern…
-
Die Digedags in Niemegk – letzte Chance für Ausstellungsbesuch in der St-Johannis Kirche bis 31.10.2025
Pressemitteilung der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde St. Johannis Hoher Fläming Ihre ersten offiziellen neuen Abenteuer seit 50 Jahren erleben die Digedags in Niemegk. Wer diese bisher noch nicht gesehen hat, sollte sich in den nächsten Tagen auf den Weg nach Niemegk machen, denn nur noch bis zum 31.10.2025 sind diese in der Niemegker St. Johannis Kirche zu bestaunen. Diese ist täglich von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet. Und der Weg lohnt sich. Acht wichtige Ereignisse aus der bewegten Niemegker Stadtgeschichte hat der Berliner Comiczeichner Jan Suski in Szene gesetzt – Von Martin Luther, über Robert Koch bis zur Erforschung des Erdmagnetismus. Die Digedags, bekannt als neugierige Zeitreisende sind überall mit Neugier,…
-
Neuigkeiten rund um die Abfallentsorgung im Landkreis Potsdam-Mittelmark in einem digitalen Magazin
Wozu?Als Ihr kommunaler Partner in Sachen Abfallwirtschaft schafft die APM GmbH mit diesem Magazin eine Plattform, um Sie regelmäßig über wichtige abfallwirtschaftliche Belange in unserem Landkreis zu informieren Welche Themen gibt es diesmal?• Wohin mit Elektroschrott (und wieviel davon kommt jährlich in Deutschland eigentlich zusammen?)• SEPA-Empfängerüberprüfung (damit Ihre Müll-Gebühren auch bei uns ankommen)• Tipps für eine reibungslose Abholung von Sperrmüll vor Ihrer Haustür (damit die Entsorgung „rund“ läuft)• Entsorgungslösungen im Herbst (z.B. für Laub und Grünabfälle)• Möglichkeiten zur digitalen Anzeige des Abfalltourenplans• Stellenangebot: Kraftfahrer/Müllwerker in Teltow Warum ein Online-Magazin?Wir möchten flexibel und transparent kommunizieren und die Bürger im Landkreis regelmäßig mit den wichtigsten Abfall-Themen versorgen. Die neue Ausgabe des „APM-Update“…
-
Neue Regeln für Überweisungen ab Oktober 2025 – Wichtig für Zahlungen an das Amt Niemegk und die amtsangehörigen Gemeinden
Ab dem 1. Oktober 2025 gelten europaweit neue Vorschriften für Überweisungen. Hintergrund ist die EU-Verordnung 2024/886, die für mehr Sicherheit im Zahlungsverkehr sorgen soll. Bisher haben Banken bei einer Überweisung lediglich die IBAN (Kontonummer) geprüft. Ab Oktober müssen sie zusätzlich kontrollieren, ob der angegebene Empfängername auch wirklich zur IBAN passt. Stimmen die Angaben nicht überein, wird die Überweisung nicht ausgeführt. Wichtig für Bürgerinnen und Bürger:Für alle Zahlungen an das Amt Niemegk und die amtsangehörigen Gemeinden, z. B. für Grundsteuern, Hundesteuern, Bußgelder, Mieten oder Pachten, muss bei jeder Überweisung als Empfängername unbedingt der passende Kontoinhaber angegeben werden: Andere Schreibweisen oder abweichende Bezeichnungen werden von der Sparkasse und anderen Banken nicht akzeptiert! Kontoinhaber:…