Feuerwehren pflanzen Bäume – Baupflanz-Challenge auch bei uns

Feuerwehr, Klimaschutz und Teamgeist: Diese drei Dinge verbindet derzeit eine besondere Aktion, die deutschlandweit immer mehr Unterstützer findet – die Baumpflanz-Challenge der Feuerwehren und Vereine. Und auch wenn niemand genau sagen kann, wie viele Feuerwehren schon mitgemacht haben, die Idee wächst stetig.

Ob mit Schaufel, Gießkanne oder mit schwerem Gerät, viele Wehren lassen sich kreative Aktionen einfallen, um ihre Baumpflanzung möglichst originell zu gestalten. Dabei steht nicht nur der Umweltschutz im Vordergrund, sondern auch der Gemeinschaftssinn, der die Arbeit der Feuerwehren seit jeher prägt.

Die Baumpflanz-Challenge zeigt eindrucksvoll: Klimaschutz kann auch Spaß machen und Feuerwehr kann mehr als löschen. Mit jedem gepflanzten Baum wächst nicht nur ein Stück Natur, sondern auch der Zusammenhalt zwischen den Wehren und darüber hinaus.

Viele Feuerwehren wurden auch schon in unserem Amt nominiert u.a. die Ortsfeuerwehren von Niemegk, Haseloff-Grabow, Lühnsdorf, Hohenwerbig, Garrey-Zixdorf, Rädigke-Neuendorf

Diese Challenge ist nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch ein Weg, Teamgeist und Gemeinschaft zu fördern, besonders bei Feuerwehren, die oft einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und sich gegenseitig motivieren. Der Ursprung der Challenge liegt häufig bei Feuerwehren, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig den Zusammenhalt stärken.

Fotos: Feuerwehr Niemegk