
Schellerten und Niemegk stärken Partnerschaft durch Azubi-Austausch
Ein gelungener Austausch zwischen den Partnergemeinden Schellerten und Niemegk ermöglichte dem Auszubildenden der Gemeindeverwaltung Schellerten, Leon Schneider, spannende Einblicke in die Arbeit des Amtes Niemegk. Eine Woche lang lernte der angehende Verwaltungsfachangestellte für Kommunalverwaltung die Besonderheiten der brandenburgischen Kommunalverwaltung kennen, eine bereichernde Erfahrung sowohl für ihn als auch für die gastgebende Verwaltung.
Der Austausch verfolgt das Ziel, den Auszubildenden einen Blick über den eigenen Tellerrand zu ermöglichen und gleichzeitig das jeweils andere Kommunalverfassungsrecht in der praktischen Anwendung zu erleben. Mit offenen Armen wurde Leon Schneider zum Wochenbeginn vom Team des Amtes Niemegk empfangen. Gleich zu Beginn erhielt er eine umfassende Einführung in die Struktur des Amtes und die dazugehörigen Gemeinden.
Während seines Aufenthalts konnte er zahlreiche Arbeitsbereiche kennenlernen. Besonders beeindruckt zeigte er sich von der Anwendung des Programmes Geoportal beim Team Bau- und Immobilienservice sowie vom Umgang mit Pfändungsverfahren im Team Finanzen. Auch die Zusammenarbeit mit dem Forstwirtschaftsbetrieb ergab für ihn einen spannenden Einblick in die Vielseitigkeit kommunaler Verwaltungsaufgaben.
Abseits der Schreibtische wurde Leon Schneider auch das kulturelle und touristische Angebot Niemegks und der Umgebung nähergebracht. Besuche des Niemegker Schwimmbads, des Wasserturms sowie der Digedags-Ausstellung in der St. Johannis Kirche rundeten das Programm ab. Weitere Höhepunkte waren die Besichtigung der Burg Rabenstein und des Naturparkzentrums in Raben. Auf einer Rundfahrt lernte er zudem die Nachbarämter Bad Belzig und Wiesenburg kennen, inklusive des Besuches der Burg Eisenhardt und von Schloss und Park Wiesenburg.
Ein Besuch in der Hauptstadt Berlin durfte nicht fehlen. Besonders das Regierungsviertel hinterließ einen bleibenden Eindruck beim Verwaltungsnachwuchs aus Niedersachsen.
Mit vielen neuen Eindrücken, fachlichem Input und gestärkten Kontakten im Gepäck kehrt Leon Schneider nun nach Schellerten zurück, wo er ins dritte Ausbildungsjahr startet. Dort wird er sein Wissen weiter vertiefen und sicherlich auch die Partnerschaft mit Niemegk weiterhin aktiv mitgestalten.

