Stellenausschreibung: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)
Das Amt Niemegk stellt zum 01.08.2026
einen Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d) ein.
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Während Ihrer Zeit durchlaufen Sie die verschiedenen Bereiche des schönsten Renaissance-Rathauses Brandenburgs und lernen die Aufgabenfelder einer Kommunalverwaltung kennen.
Ergänzt wird dieser praktische Teil durch den theoretischen Unterricht am Oberstufenzentrum (Berufsschule) in Potsdam sowie einem berufsbegleitenden Unterricht an der Brandenburgischen Kommunalakademie (BKA Potsdam). An den modern ausgestatteten Arbeitsplätzen wechseln die Tätigkeiten. Sie durchlaufen unsere vier Teams. Von A wie Amtsblatt bis Z wie Zahlungsvorgänge lernen Sie alles, was ein Verwaltungsfachangestellter in der Kommunalverwaltung wissen muss.
Wir bieten:
▪ eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einen kleinem Rathausteam mit gutem Arbeitsklima
▪ eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im Öffentlichen Dienst
▪ 30 Tage Urlaub
▪ Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € pro Lehrjahr
▪ Jahressonderzahlung
▪ vermögenswirksame Leistungen
▪ Gleitzeit unter Beachtung des Jugendarbeitsschutzgesetzes
▪ Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
▪ sehr gute Chancen auf eine Weiterbeschäftigung im Amt Niemegk
▪ bei Vorliegen der Voraussetzungen (z. B. Betreuung eigener Kinder) ist eine Ausbildung in Teilzeit möglich. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern.
Ausbildungsvergütung (gültig ab 1. Mai 2026)
▪ 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 EUR
▪ 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 EUR
▪ 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 EUR
Wir erwarten von Ihnen:
▪ Fachoberschulreife oder gleichwertigen Abschluss mit mindestens befriedigenden Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik
▪ gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse
▪ gute Allgemeinbildung und rasche Auffassungsgabe
▪ eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
▪ eine organisierte und sorgfältige Arbeitsweise
▪ Interesse am Umgang mit Menschen, Daten und Zahlen
▪ Teamfähigkeit und Eigeninitiative
▪ Spaß an abwechslungsreichen und neuen Aufgaben
▪ Zuverlässigkeit und Genauigkeit
▪ gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
▪ gute Kenntnisse in MS-Office (vor allem Word, Excel)

Bewerben Sie sich bis zum 11.01.2026 online unter:
Azubi im Amt Niemegk 2026 – jetzt online bewerben!
Eine aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wie:
▪ Bewerbungsschreiben mit Unterschrift
▪ Kopien der letzten zwei Zeugnisse einschließlich der Informationen über das Arbeits- und Sozialverhalten
▪ Praktikumsbeurteilung(en), wenn vorhanden
▪ ein lückenloser Lebenslauf mit Unterschrift
▪ unterschriebenes Formular (Einwilligungserklärung zur Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerberverfahren)
bringen Sie bitte zum Einstellungstest mit. Der Einstellungstest wird voraussichtlich am 15.01.2026 und 23.01.2026 stattfinden, dazu erhalten Sie eine separate Einladung.
Sie sind sich unsicher, ob diese Ausbildung zu Ihnen passt bzw. haben Fragen? Dann lassen Sie uns darüber reden! Senden Sie uns eine Mail an personal@amt-niemegk.de oder rufen Sie uns an 033843 627-36.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung.
Ihre Amtsverwaltung Niemegk
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden können. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage.
Mehr Informationen zum Beruf erhalten Sie auch hier: https://www.bka-brandenburg.de/seite/363749/verwaltungsfachangestellter.html?browser=1.
Foto: Freepik


