
Veranstaltung für ehrenamtlich tätige Bürger
Der ehrenamtliche Bürgermeister der Stadt Niemegk, Klemens Wiegand, hatte ehrenamtlich tätige Bürger in das Rathaus eingeladen.
Er dankte ihnen stellvertretend für alle, die nicht teilnehmen konnten, für die uneigennützige Tätigkeit in den verschiedensten Bereichen.
So sind es zum Beispiel die Sportlerinnen und Sportler, die im Sportverein Grün-Weiß Niemegk e.V. die drei Gymnastikgruppen, die Tischtennis-, die Badminton- und Schachspieler sowie die Volleyballer anleiten, genauso wie die Trainer des Fußballvereins Grün-Weiß Niemegk e.V. und die Übungsleiter des Fördervereins unserer Badeanstalt.
Ehrenamtlich tätig sind aber auch Heidi Haseloff und Mandy Schumann, die immer montags die Bibliothek im Familienzentrum öffnen, genauso wie Mara Kroll mit ihrer Arbeit im Wollcafe.
Zu nennen ist auch Karole Fröbe mit ihrem regelmäßigen Gedächtnistraining, das sehr gut besucht und vollkommen ausgebucht ist.
Darüber hinaus engagieren sich Doris Neumann und Elke Winkler als SeniorLotse für ältere Menschen und sind Ansprechpartner bei Problemen mit Behörden und Ämtern. (Nachfragen im Familienzentrum Niemegk unter der Telefonnummer: 033843 923003).
Stefanie Sobiranski ist Schiedsperson und setzt sich ein für außergerichtliche Streitschlichtungen auf Basis des Brandenburgischen Schieds- und Gütestellengesetzes. Telefonisch ist sie zu erreichen unter 0176 24556367.
Birgit Weigert leitet eine kleine Selbsthilfegruppe von Personen, die an Parkinson erkrankt sind. Betroffene und interessierte Personen können im Familienzentrum unter 033843 923003 oder bei Birgit Weigert unter 0172 3800795 weitere Informationen erhalten.
Nicht zu vergessen ist die außerordentlich wichtige ehrenamtliche Tätigkeit der Mitglieder bei der Freiwilligen Feuerwehr in Niemegk, Hohenwerbig und Lühnsdorf.
Die Veranstaltung war auch ein interessanter Austausch der Erfahrungen und Tätigkeiten eines jeden einzelnen auf seinem Gebiet, so der ehrenamtliche Bürgermeister Klemens Wiegand.
Foto und Text: Klemens Wiegand

