Jahresrückblick der Kita Zwergenhaus in Dahnsdorf

Wir möchten die Höhepunkte unserer Arbeit im und um das „Zwergenhaus“ in Dahnsdorf vorstellen:

Im Februar waren die Vorbereitung und Durchführung des Faschings ein besonderes Ereignis. Prinzessinnen, Ritter, Räuber, Dinos, Löwen, Käfer und Superhelden tanzten durch die Kindertagesstätte.

Am beliebten Oma- und Opa-Nachmittag im März überraschten die Kinder mit selbst eingedeckten Tischen, Kaffee und Kuchen. Das Highlight dieser Veranstaltungen waren die vorgetragenen Lieder und kleine eingeübten Theaterstücke der Kita-Zwerge.

Ein gelungenes Osterfest wurde im April gefeiert. Die Kinder konnten mit ihren Bastelarbeiten die Räume schmücken und suchten aufgeregt die Osterkörbchen. Dabei konnten ersten Ideen zum Familienwandertag konkretisiert werden.

Im Mai fand mit großer Beteiligung unser Familienwandertag statt. Wir freuen uns über den Zuspruch der Eltern und Kinder, am Wochenende einmal durch die schöne Landschaft von Dahnsdorf zu wandern. Ein besonderer Dank gilt den Helfern, welche für einige freudige Überraschungen sorgten.

Das größte und aufwendigste Projekt war die Erweiterung und Umgestaltung der Außenspielfläche im Juni. Auf dem Grundstück der bisher wenig genutzten Wiese konnte das lang ersehnte und lang geplante Baumhaus errichtet werden. Die Einweihung des Baumhauses wurde im Rahmen eines Sommerfestes groß gefeiert. Das Sommerfest wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums unserer Kita Zwergenhaus veranstaltet, das zwar bereits 2022 erreicht wurde, aber noch nachträglich gebührend gewürdigt werden sollte. Die Kinder hatten viel Spaß bei Spielen, Kinderschminken, einem Streichelzoo sowie einer Bastelstation und alle Familien konnten sich bei Kaffee, Kuchen und gegrillten Köstlichkeiten stärken. Vielen Dank an alle, die uns bei den Vorbereitungen und der Umsetzung unterstützt haben!

Im Juli waren 19 Kinder die Hauptpersonen beim Zuckertütenfest! Bei schönem Wetter, ausgelassener Musik und einem Programm wurden die Vorschulkinder aus Ihrer Kindergartenzeit verabschiedet. Aufgeregt, in einer Reihe stehend, nahmen die Erstklässler ihr Abschiedsgeschenk entgegen. Einen dicken Ordner mit den Erfolgen ihrer Entwicklung und vielen Erlebnissen während ihrer Kindergartenzeit.

Im August erfolgte die Aufstellung der neuen Spielgeräte für die Kleinsten im Sandbereich. Eine kleine Rutsche, das Spielhaus und ein kleines Bubbel- Klettergerüst wurden neu auf die Spielfläche aufgestellt. Da die Fundamentarbeiten mit einer Trocknungszeit verbunden sind, konnte diese Spielfläche für vier Wochen nicht genutzt werden. Ausgewichen wurde auf unsere Wiesenfläche.

Einen neuen Anstrich erhielten die Gruppenräume der Krippenkinder und der große Flur. Auch auf dem oberen Sandspielplatz hielten neue Kletterspielzeuge für Kinder unter drei Jahren Einzug. Alte Spielgeräte konnten entsorgt werden, um neuen, altersgerechten Geräten Platz zu geben.

In der Sommer- und Ferienzeit konnten die Kinder einige Höhepunkte erleben, darunter eine Fahrt in das Schwimmbad Niemegk, einen Polizeitag, einen Mülltag mit dem Besuch eines Müllautos von APM und einer Busfahrt nach Raben, die einen Spielplatzbesuch sowie eine Wanderung zur Burg Rabenstein umfasste.

Das Oktoberfest in unserer Kita war ein fröhliches Fest, bei dem die Kinder in Dirndln und Lederhosen gekleidet feierten. Das liebevoll vorbereitete Frühstück ließ keine Wünsche offen und sorgte dafür, dass die Kinder genügend Energie für das Bierkrugstemmen und die Disco hatten.

Im November fand ein besonders stimmungsvolles Martinsfest statt, das bei allen Beteiligten für strahlende Gesichter sorgte. Um 18:00 Uhr versammelten sich die Kinder, Familien, Erzieherinnen und Gäste der Kita an der Kirche. Nach einer Ansprache zur Bedeutung des Martinsfestes durch Pfarrer Frenzel und einem gemeinsam gesungenen Martinslied startete der festliche Martinsumzug. Begleitet durch den Bläserchor zogen die Kinder mi t selbstgebastelten Laternen und Fackeln mi t ihren Familien durch den Ort. Nach dem Umzug ging es zurück in die Kita, wo der Abend in gemütlicher Runde ausklang. Die Eltern hatten eine köstliche Auswahl an selbstgebackenen Kuchen, Waffeln, Pizzaschnecken vorbereitet und die Kita steuerte Schmalzbrote und Würstchen bei, die im Kitagarten auf die Gäste warteten. Alle genossen das schöne Fest und die gemeinsame Zeit.

Im Dezember rundeten zwei letzte Highlights unser Kitajahr ab. Unsere Vorschulkinder luden ins Kulturhaus in Niemegk ein und präsentierten ihre Weihnachtsgeschichte. Wochenlang hatten die Kinder Texte gelernt, Lieder und Tänze einstudiert sowie Kulissen gebastelt. Endlich war der große Tag gekommen, und der rote Vorhang des Theaters öffnete sich. Sie erzählten die Geschichte vom Weihnachtsmann, der verschlafen hatte, weil der freche Wichtel Max heimlich die Fenster schloss. Doch zum Glück konnte das Weihnachtsfest mit Hilfe der Rentiere und der kleinen Wichtel noch gerettet werden. Die ganze Aufregung bei den Kindern und Erziehern verflog, als der tosende Applaus der begeisterten Gäste er tönte. Nach dem erfolgreichen Theaterstück hatten alle die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen den Weihnachtszauber in vollen Zügen zu genießen.

Zur Weihnachtsfeier besuchte uns der Weihnachtsmann und brachte nicht nur viele Geschenke für die Gruppen, sondern auch eine ganz besondere Überraschung – eine „Theatervorstellung aus dem Koffer“ mit. Die Kinder und das gesamte Team genossen begeistert die Aufführung von „Meister Ton und die Reise nach Klingklang“ und bald darauf war es nicht mehr lange bis zum Weihnachtsfest.

Wir möchten uns herzlich bei allen unseren Erzieherinnen, Therapeutinnen, den Eltern und Großeltern, unseren Kooperationspartnern und Unterstützerinnen, u.a. der Grundschule in Niemegk, der Evangelischen Petruskirchengemeinde Planetal, dem Theaterverein Niemegk e.V., der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark, der Feuerwehr Dahnsdorf und den vielen Helfern aus Handwerk und Dienstleistung für eine großartige Zusammenarbeit im Jahr 2024 bedanken! Durch das Verständnis der Eltern und die Einsatzbereitschaft vieler Firmen konnten einige Projekte für unsere Kinder verwirklicht werden.

Vielen, vielen Dank!

Text: Kita Dahnsdorf, Fotos: Kita Dahnsdorf und Amt Niemegk