Großer Einsatz und Gemeinschaftsgeist beim Amtsausscheid der Feuerwehren am 24. Mai 2025 in Niemegk

Bei gutem Wetter und unter großem Zuschauerzuspruch fand am Samstag, dem 24. Mai 2025, der diesjährige Amtsausscheid der Feuerwehren auf dem Niemegker Schützenplatz statt. Die Veranstaltung war nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis für den Zusammenhalt und das Engagement der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie der zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer.

Bereits ab 9:00 Uhr zeigten die Jugendfeuerwehren mit viel Elan und Teamgeist ihr beeindruckendes Können in verschiedenen Disziplinen. Angetrieben vom Applaus der Zuschauer gaben alle Teams ihr Bestes. Die Unterstützung durch den Vorsitzenden des Amtsausschusses, Herrn Jens Hinze, und die ehemalige Vorsitzende, Frau Karin Commichau, sorgte für zusätzliche Motivation bei den jungen Teilnehmenden.

Da der neue Amtsdirektor familiär verhindert war, übernahm dankenswerterweise der ehemalige Amtsdirektor Thomas Hemmerling die repräsentativen Aufgaben. Auch die aktiven Feuerwehrfrauen und -männer aus allen Orten des Amtes traten an und demonstrierten eindrucksvoll ihre Leistungsfähigkeit und ihren Teamgeist.

Ein besonderer Moment des Nachmittags war der Besuch des langjährigen Wehrleiters Fritz Moritz und seiner Frau, die mit vielen der Anwesenden Erinnerungen an frühere Ausscheide teilten.

Für das leibliche Wohl und einen reibungslosen Ablauf sorgten zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Ehrenamtlichen, den Kampfrichtern, der Amtswehrführung sowie den unterstützenden Unternehmen und Vereinen – darunter die Firmen Lutsch, Kühn und ATG, der Verein Grün-Weiß Niemegk und viele weitere. Ohne ihren Einsatz wäre diese gelungene Veranstaltung nicht möglich gewesen.

Der Amtsausscheid 2025 war ein voller Erfolg und ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Feuerwehrarbeit im Amt Niemegk.

Hier ein kleine Auswahl von Bilder von diesem tollen Tag und die Ergebnisse der Erwachsenen und in den unterschiedlichen Disziplinen bei den Jugendlichen: