
3. Heimatpflegekonferenz im Amt Niemegk – Erstes Jahrbuch vorgestellt
In der vergangenen Woche fand zum dritten Mal die Heimatpflegekonferenz des Amtes Niemegk statt. Eingeladen waren Bürgermeister, Ortsvorsteher sowie die Ortsschreiberinnen der Gemeinden, um sich gemeinsam dem Thema Heimatpflege zu widmen, Erfahrungen auszutauschen und neue Anregungen zu bekommen.
Ein besonderes Highlight der Konferenz war die Vorstellung des ersten Jahrbuchs des Amtes Niemegk. In enger Zusammenarbeit zwischen den Bürgermeistern, Ortsvorstehern, Mitarbeitern des Amtes Niemegk und den Ortsschreiberinnen entstand eine vielfältige Sammlung an Beiträgen, die das Leben, die Veranstaltungen und die Traditionen in den Gemeinden des Amtes in Wort und Bild festhalten.
Frau Zackor, Mitarbeiterin des Amtes Niemegk und zuständig für die Heimatpflege, bedankte sich bei allen Mitwirkenden, besonders bei den Ortsschreiberinnen, deren Engagement maßgeblich zur Entstehung des Jahrbuches beigetragen hat.
„Es ist sehr schön geworden und ein guter Anfang“, so die einhellige Meinung der Teilnehmenden. Auch wenn im ersten Band noch nicht alle Orte vertreten sind, freut sich Amtsdirektor Thomas Hemmerling, denn schließlich wurde mit dem Jahrbuch ein lang gehegter Wunsch Realität.
Das nächste Buch ist bereits in Arbeit. Ziel ist es, weitere Beiträge nachzureichen, um noch umfassender die Vielfalt des gemeinschaftlichen Lebens im Amtsbereich zu dokumentieren.



